Manuela Rottmann kennenlernen

Wollen Sie Manuela Rottmann kennenlernen?
Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick:

„Nachhaltigkeit im Profi- & Amateursport“
im Adler Business Club im Deutsche Bank Park

Sport ist in der fünftgrößten Stadt Deutschlands ein zentrales Thema. Frankfurt ist zudem Austragungsort verschiedener internationaler Sportveranstaltungen.
Alle Sportvereine stehen vor der Herausforderung, wie kann der Sport- und Spielbetrieb, sowie die Veranstaltungen nachhaltiger werden.
Anton Klischewski, Koordinator für Nachhaltigkeit & Inklusion beim FC Internationale Berlin & Mitglied der Kampagne „Sport handelt fair“ wird zu Beginn der Veranstaltung in das Thema „Nachhaltigkeit im Profi- & Amateursport“ einführen. Sein Verein, ist der erste Amateurverein Deutschlands mit einer TÜV Nachhaltigkeits-Zertifizierung

Im Anschluss wollen die Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen, Manuela Rottmann und Axel Hellmann, Vorstandssprecher Eintracht Frankfurt Fußball AG im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
Moderiert wird die Veranstaltung von: Heike Leitschuh, Buchautorin & Moderatorin für Nachhaltigkeit.Wie im klassischen Pubquiz, treten kleine Teams gegeneinander an und lösen Wissens- und Schätzfragen rund um Kultur, Musik, Geschichte und Politik in Frankfurt. 
Eine unterhaltsame Gelegenheit, Manuela Rottmann kennenzulernen und mehr über den Aufbruch für Frankfurt zu erfahren, den sie einleiten will.

Sonntag den 26. Februar 2023, Adler Business Club im Deutsche Bank Park, barrierefreier Zugang, Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr, Eintritt frei

Politik am Mittwoch mit Manuela Rottmann und Joschka Fischer am Mittwoch, 22. Februar 2023, 19 Uhr im Kunstverein Familie Montez

Gut zehn Tage bevor wir Frankfurter*innen die Chance haben, mit Manuela Rottmann zum ersten Mal eine Grüne Oberbürgermeisterin für Frankfurt zu wählen, gibt es am Aschermittwoch die Chance, sie im Austausch mit einem der profiliertesten politischen Gestalter & Redner und einer prägenden Figur der politischen Frankfurter Zeitgeschichte zu erleben. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Mittwoch, 22. Februar 2023, 19 Uhr, Kunstverein Familie Montez, Honsellstr. 7
Zur Veranstaltung auf Facebook.

„Der Aufbruch für Frankfurt“ mit Manuela Rottmann, Robert Habeck und Tarek Al- Wazir am Sonntag den 19. Februar 2023, 16 Uhr im Palais Frankfurt

Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam!
Die existenzielle Frage der Menschheit, ob wir die Klimakrise in den Griff bekommen, wird in den großen Städten entschieden. Dort lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Deshalb kommt es auch auf Frankfurt an. Aber die Transformation der Wirtschaft hin zu einer klimaneutralen Wertschöpfung ist eine überregionale Aufgabe. Die Weichen dafür werden in Bund und Land gestellt. In Berlin im Wirtschaftsministerium. In der Landeshauptstadt Wiesbaden, wo im dortigen Wirtschaftsministerium die Umsetzung konkretisiert wird.

Sonntag, 19. Februar 2023, 16 Uhr im Palais Frankfurt (Große Eschenheimer Str. 10)
„Der Aufbruch für Frankfurt“ mit Manuela Rottmann, Tarek Al- Wazir und Robert Habeck | Facebook

Feministischer Bar-Abend mit Manuela Rottmann am Freitag den 17. Februar 2023, um 17 Uhr im Schweizer5
Wie ist die weibliche Sicht auf Frankfurter Frauenpolitik und andere Politikfelder?
Wie schätzen wir die Situation von Mädchen und Frauen in Frankfurt ein?
Wo muss sie und wie kann sie weiter verbessert werden? Wo liegen mögliche Hürden?
Welche Vorhaben und Anliegen haben wir und welche
Themen bewegen uns?
Darüber möchte Manuela Rottmann mit frauenpolitisch interessierten Mädchen und Frauen und mit Aktivistinnen, Feministinnen und Expertinnen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit, Migration, Gleichstellung, Recht, Beratung, LGBTIQ*, Verkehr, Soziales, Gewaltschutz, Finanzwirtschaft, aus Verbänden und Netzwerken in den Austausch gehen und diskutieren.

Freitag, 17. Februar 2023, 17 Uhr, Schweizer5 (Schweizer Str. 5)
Feministischer Bar-Abend mit Manuela Rottmann | Facebook

Speakers Corner mit Manuala Rottmann am Merianplatz am Freitag den 17. Februar 2023 um 15.00 Uhr am Merianplatz

Eine unterhaltsame Gelegenheit, Manuela Rottmann kennenzulernen und mehr über den Aufbruch für Frankfurt zu erfahren, den sie einleiten will.

Freitag, 17. Februar 2023, 15 Uhr am Merianplatz
Speakers Corner mit Manuela Rottmann | Facebook

Das Bahnhofsviertel diskutiert „Hot Seat mit der Politik“ – u.a. mit Manuela Rottmann am Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr im Orange Peel

Durch die Corona Pandemie hat sich die Situation im Bahnhofsviertel extrem verschlechtert und es muss dringend was getan werden. Der Gewerbeverein des Bahnhofsviertels hat daher die Kandidat*innen zur OB Wahl zu einer Diskussion eingeladen. Sie nennen es: „Hot Seat mit der Politik! 6 OB-Kandidaten*innen stellen sich den Fragen rund um unser Bahnhofsviertel“. 

Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr im Orange Peel (Kaiserstr. 39)

FRANKFURT PUP-QUIZ
Wie gut kennst Du Deine Stadt?
Beweise es beim Frankfurt Pub-Quiz am Mittwoch den 15.2.2023 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Lokalbahnhof.
 
Wie im klassischen Pubquiz, treten kleine Teams gegeneinander an und lösen Wissens- und Schätzfragen rund um Kultur, Musik, Geschichte und Politik in Frankfurt. 
Eine unterhaltsame Gelegenheit, Manuela Rottmann kennenzulernen und mehr über den Aufbruch für Frankfurt zu erfahren, den sie einleiten will.

Mittwoch, 15.2.2023, 19:30 Uhr, Gaststätte Lokalbahnhof, Darmstädter Landstr. 14


Film und Podiumsdiskussion „Kultur in Krisenzeiten“, Am Samstag, den 11. Februar, im Kino Harmonie, Einlass 15:30 Uhr. Beginn um 16:00 Uhr.

Welche Auswirkungen haben Krisen auf Kultur, Gesellschaft und Demokratie? Wie können Krisen mitgedacht werden, um Kultur und Gesellschaft in Zukunft widerstandsfähiger zu machen? Was ist die Aufgabe der Politik? Und welche Rolle hat Kultur als Anker der Demokratie in schwierigen Zeiten? Was bedeutet die Klimakrise für die Kultur und wie passen Kultur- und Klimapolitik zusammen?

Nach dem Film „Oh, Sister!“  von Hanna Kopylova zur Einleitung in die Diskussion werden die GRÜNE OB-Kandidatin Manuela Rottmann und Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit Gästen aus Kunst und Kultur darüber diskutieren.

Samstag den 11. Februar 2023 im Art House Kino Harmonie, Dreieichstraße 54, 60594 Frankfurt am Main. Einlass 15:30 Uhr. Beginn um 16:00 Uhr.
Da begrenzter Einlass, bitte bis zum 9. Februar hier anmelden.

Manuela Rottmann diskutiert mit Becker, Josef u.a. beim Stadtgespräch zur OB-Wahl der Frankfurter Rundschau am Mittwoch den 8. Februar um 19.00 Uhr

Wofür stehen die Kandidatinnen und Kandidaten? Wie stellen sie sich Frankfurt vor? Was wollen sie in den sechs Jahren, für die sie gewählt werden, erreichen? In der Verkehrspolitik, beim Thema Mieten, im Brennpunkt Bahnhofsviertel? Diese Fragen wird die FR mit den Kandidatinnen und Kandidaten der OB-Wahl besprechen.

Das Stadtgespräch der Frankfurter Rundschau am Mittwoch, 8. Februar, beginnt um 19 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3. Der Eintritt ist frei. 

 

Manuela Rottmann am 05. Februar 2023 um 15.00 Uhr im MassifTalks: OB-Wahl FFM Special(s)
Hautnah an den Menschen hinter der Kandidatur – in unserer 1:1-Interviewreihe stehen uns die vier aussichtsreichsten Kandidat:innen Rede und Antwort zu Visionen, Träumen, Geheimnissen und Privatem. Mehr…

Eschersheimer Landstraße 28, 60322 Frankfurt am Main 

SHANTEL präsentiert am 2. Februar in der Eventlocation Schweizer 5 den kosmopolitischen Salonabend DIASPORA QUEEN

Nach dem überaus erfolgreichen Berliner Debüt in Clärchens Ballhaus eröffnet SHANTEL am 02.02.23 die neue Frankfurter Dependance seiner internationalen Reihe DIASPORA QUEEN. Als Special Guest hat er die Bundestagsabgeordnete und OB-Kandidatin MANUELA ROTTMANN eingeladen.
Seine Kandidatur für das Amt des OB vor vier Jahren war ihm sehr ernst. Sie war für ihn der Einstieg, sich intensivere mit allen möglichen Aspekten städtischer Politik zu beschäftigen. Eine Passion, der er über die letzten Jahre treu geblieben ist. Die Gäste erwartet also ein engagiertes Gespräch, das alle wichtigen Themenfelder der Frankfurter Stadtpolitik kritisch beleuchtet, hinterfragt und diskutiert. Es wird sicher kein langweiliger, formatierter Politik-Talk!
Das Team der Bar Shuka wird Middle-Eastern-Finger-Food servieren, es gibt hessischen Winzerwein und alkoholfreie Getränke.
Die beiden Solist*innen der neuen Neue Philharmonie Frankfurt Olga und Ralf Hübner werden zusammen mit SHANTEL einige neue Songs „unplugged“ aufführen.


Donnerstag 2. Februar um 19.00 Uhr,  Schweizer Str. 5